Tipps zum Stromsparen im Haushalt

Jeder kann etwas zum Umweltschutz beitragen. Im Haushalt ist es mit einigen wenigen Maßnahmen ganz leicht möglich, Strom zu sparen. Wir zeigen nachfolgend einige Tipps, wie effektiv die Stromrechnung gesenkt werden kann. Und das Ganze auch noch ohne Komfortverlust.
Tipp 1: Stromanbieter vergleichen
Verbraucherschützer empfehlen privaten Stromkunden, mindestens einmal im Jahr die Preise zu vergleichen und ggfs. den Stromanbieter zu wechseln. Denn die Preisunterschiede sind enorm groß und durch einen Wechsel des Versorgers lassen sich im Jahr mehrere 100 Euro sparen. Besonders schnell geht solch ein Vergleich mit einem Stromrechner im Internet, der zum Beispiel bei www.strom-magazin.de angeboten wird.
Tipp 2: Elektrogeräte ausschalten
Viele Geräte verbrauchen auch nach dem Ausschalten im Standby-Betrieb noch Strom, wie zum Beispiel Fernseher, Waschmaschinen und Computer (siehe www.t-online.de)
- Geräte mit Steckdosenleiste mit Kippschalter vom Netz trennen
- Ladegeräte von elektrischer Zahnbürste, Rasierer & Co. vom Netz trennen
- Die neuen Flachbildschirme verbrauchen nur halb so viel Energie wie alte Fernseher und PC-Monitore
Tipp 3: EDV & Co.
- In den Pausen PC samt Monitor ausschalten
- EDV an Steckdosenleiste mit Schalter anschließen und nach Nutzung komplett abschalten
- Besonders Monitore verbrauchen auch ausgeschaltet viel Strom, daher ebenfalls komplett ausschalten
- Laptops und Notebooks sowie Tablet benötigten nur wenig Energie
- WLAN-Router mit Zeitschaltuhr versehen und nachts ausschalten
Tipp 4: Kochen und Backen
- Kochtöpfe nur auf passende Platten stellen
- Ausschließlich mit passendem Deckel kochen
- Dampfkochtopf nutzen
- Induktiv-Kochfelder benötigen weniger Energie
Tipp 5: Kühlen und Gefrieren
- Ausschließlich Geräte mit Energieeffizienzklasse A+++ anschaffen
- Den Kühlschrank niemals neben einer Wärmequelle wie Herd oder Heizung stellen
- Die Kühlschrankrückseite ausreichend belüften
- Kühl- und Gefrierschrank regelmäßig abtauen
- Nutzinhalt dem Bedarf anpassen
Tipp 6: Wäsche und Waschmaschine
- Ausschließich Waschmaschinen der Energieeffizienzklasse A+++ kaufen
- Sammeln, bis die Maschine voll ist
- Waschmaschine an den Warmwasseranschluss anschließen
- Kochprogramme vermeiden
Tipp 7: Heizung
Heizungen verschwenden viel Strom durch ihre Pumpe. Eine veraltete Pumpe verbraucht jährlich etwa 100 Euro an Stromkosten. Neuere Pumpen, die sogenannten Hocheffizienzpumpen, jedoch unter 20 Euro.
Foto © istock.com/SusanneB