Einbau von Türen in Trennwände

Mit Trockenbauwänden lassen sich leicht Räume unterteilen. Wer beispielsweise immer schon einmal von einem begehbaren Kleiderschrank geträumt hat, die Wohnung aber kein Zimmer mit Anbindung zum Schlafzimmer mehr hergibt, kann mit einer Trockenbauwand leicht einen Teil des Schlafzimmers abtrennen. Für die Türöffnung gibt es spezielle Metall-Profile, die für die nötige Stabilität sorgen.
Türöffnungen in Rigips Trennwänden mit Rigips Aussteifungsprofilen UA.
Mehrteilige Türzargen lassen sich problemlos in Rigips Trennwände einbauen. Details zum Trennwandbau entnehmen Sie bitte der Anleitung „Wie man Trockenbauwände errichtet“. Bei einer Raumhöhe von max. 260 cm, einer Türbreite von max. 88,5 cm (Rohbaurichtmaß), und einem Türblattgewicht von max. 25 kg können Türzargen an normalen RigiProfilen CW befestigt werden. Grundsätzlich empfiehlt Rigips beim Türeinbau Aussteifungsprofile UA zu verwenden. Dynamische Belastungen, die beispielsweise beim Türenzuschlagen entstehen, werden durch die stabilen Unterkonstruktionen sicher aufgefangen. Die UA-Aussteifungsprofile müssen mit den UA-Montage-Sets an Boden und Decke kraftschlüssig befestigt werden (s. Schritt 2).
Tipp:
Bei Trennwänden mit Türöffnungen empfehlen wir eine zweilagige Beplankung mit Rigips-Platten. Dadurch wird die Wand noch stabiler und gibt Sicherheit vor möglichen Rissen.
Schritt 1
Links und rechts der Türöffnung stabile Aussteifungsprofile UA in die RigiProfile UW einstellen. Für zu erwartende Durchbiegung der Decke sind die Aussteifungsprofile UA entsprechend kürzer zu zuschneiden (≤ 1 cm). Den Deckenwinkel hierfür nur handfest an den Aussteifungsprofilen UA verschrauben.
Schritt 2
Rigips Aussteifungsprofile UA 50/75/100 mit den Rigips Anschlusswinkeln des Montage-Sets verbinden.
Die Anschlusswinkel mit je 2 Stück für den jeweiligen Untergrund geeigneten Befestigungsmitteln kraftschlüssig an Boden und Decke befestigen (z. B. mit 6er Metallschlagdübeln oder Holzbauschrauben)
Schritt 3
Das Türsturzprofil bildet den oberen Abschluss der Türöffnung. Die Vorstanzungen bestimmen das jeweilige Bauöffnungsmaß, welches auf gängige Standard- Türzargenbreiten abgestimmt ist und erleichtern somit die Montage.
Gewähltes Maß lot- und fluchtgerecht auf die gesamte Türöffnung übertragen.
Schritt 4
Türsturzprofil für benötigtes Öffnungsmaß mit einer Blechschere einschneiden und die Enden rechtwinklig abbiegen.
Schritt 5
Türsturzprofil zwischen den Türständerprofilen auf der benötigten Höhe (je nach Türzarge) ausrichten.
Schritt 6
Türsturzprofil mit selbstschneidenden Bohrschrauben (mit Teks-Spitze und Linsenkopf) in den Aussteifungsprofilen UA verschrauben.
Schritt 7
Oberhalb des Türsturzprofiles mindestens zwei abgelängte RigiProfile CW einstellen.
Schritt 8
Beplankung der Wand mit Rigips-Platten gemäß der Anleitung zu „Trennwände aus Gipskartonplatten errichten“ ausführen Rigips-Platten in den Aussteifungsprofilen UA mit Rigips Schnellbauschrauben TB (mit Bohrspitze) befestigen.
Schritt 9
Längsfugen oder nicht zu vermeidende Querfugen sind mit mindestens 15 cm Abstand von der Türöffnung anzuordnen.
Foto(s): www.rigips-heimwerker.de