Lasten an Gipskartonwänden befestigen

An Rigipsbauteilen können Konsollasten mit handelsüblichen Befestigungsmitteln an beliebiger Stelle der Beplankung befestigt werden.
Die Wahl der geeigneten Befestigungsmittel ist dabei einerseits abhängig von der Lastentiefe t (bei Wänden) und dem Gewicht der anzubringenden Last und andererseits von der Beplankungsdicke. Unabhängig von der zulässigen Belastung F zul. pro Dübel, sind nach DIN 18183 zulässige Konsollasten pro Meter Wand zu berücksichtigen (siehe Tabelle 2).
Bilderhaken (X-Haken)
Zur Befestigung leichter Einzellasten (t ≤ 100 mm) an Rigips-Beplankungen
Zul. Belastung/Befestigungsmittel:
- Haken 1
bei 1-lagiger Beplankung, ca. 50 N (5 kg) - Haken 2
bei 1-lagiger Belankung, ca. 100 N (10 kg) - Haken 3
- bei 1-lagiger Beplankung, ca. 150 N (15 kg)
- bei 2-lagiger Beplankung, ca. 200 N (20 kg)
Hohlraumdübel für Wand-Konstruktionen
- Nach DIN 18183 „Montagewände aus Gipsplatten; Ausführung von Metallständer-Wänden“ dürfen Rigipsmontagewände und Vorsatzschalen mit Konsollasten F ≤ 0,4 kN/m Wand (entspr. 40 kg/m) an beliebiger Stelle belastet werden. Dabei wird eine max. Lasttiefe (hier: t= 300 mm) zugrunde gelegt.
- Bei kürzeren Lasttiefen t kann die zulässige Konsollast mit max. Belastung pro Meter erhöht werden (siehe Tabelle 2).
Expandet-Dübel
- Für Montagewände und Wandbekleidung (Vorsatzschalen mit zugfester Verbindung zur Massivwand) mit Beplankung ≥ 1 mm gilt F ≤ 0,7 kN/m Wand (entspricht 70 kg/m).
- Bei Doppelständerwänden sind die beiden Ständerreihen mit zweiseitig selbstklebenden Rigips Anschlussdichtungen Filz zu verbinden.
- Auseinanderstehende Ständer von Installationswänden sind mit Laschen z.B. Plattenstücken zu verschrauben.
Molly-Schraubanker
Schwere Konsollasten
Beispielsweise Sanitär Keramikteile
- müssen generell an gesonderten Tragständern oder Traversen befestigt und in die flankierenden Bauteile eingeleitet werden.
- Bei Rigips-Wandbekleidungen auf massivem Untergrund (z.B. Wandtrockenputz) sind Konsollasten mit entsprechenden Befestigungsmitteln direkt im Massivbauteil zu verankern.
Beispiel: Verstellbare Rigips Traverse
Tabelle 1: Zul. Belastung F zul.(umgerechnet in kg)
je Dübel bei verschiedenen Lasttiefen (t)
Plattendicke | Dübel* | Lastentiefe (t) in mm | |||
---|---|---|---|---|---|
∅ | 50 | 100 | 150 | 200 | |
mm | mm | Zul. Belastung (F zul.) umgerechnet in kg | |||
9,5 (Verbundplatte) | Molly S Expandet, blau HHD-S Hohlraumdübel mit vormontierter Schraube |
55 | 45 | 35 | 30 |
Fischer HM 6 x 50 | 45 | 35 | 30 | 25 | |
12,5 | Molly S Expandet, blau HHD-S Hohlraumdübel mit vormontierter Schraube |
65 | 55 | 40 | 35 |
Fischer HM 6 x 50 | 55 | 45 | 35 | 30 | |
20 | Molly L Expandet, rot HHD-S Hohlraumdübel mit vormontierter Schraube |
90 | 0 | 50 | 35 |
Fischer HM 6 x 60 | 0 | 70 | 50 | 35 | |
2 x 12,5 | Molly L Expandet, rot HHD-S Hohlraumdübel mit vormontierter Schraube |
100 | 5 | 60 | 50 |
Fischer HM 6 x 60 | 110 | 90 | 75 | 60 |
*Dübelabstand untereinander: Plattendicke 12,5 mm nicht kleiner als 150 mm
Plattendicke ≥ 20 mm nicht kleiner als 75 mm
Nebeneinander hängende Einzellasten, z.B. Wandschränke: Befestigung an Zahnleisten
Tabelle 2: Max. Belastung (umgerechnet in kg) pro Meter Wandlänge nach DIN 18183, bezogen auf Lasttiefen (t)
Plattendicke | Lastentiefe (t) in mm | ||||
---|---|---|---|---|---|
50 | 100 | 150 | 200 | 300 | |
mm | Zul. Belastung pro Meter Wandlänge, umgerechnet in kg | ||||
12,5 | 77 | 70 | 62 | 55 | 40 |
12,5 | 110 | 100 | 95 | 5 | 70 |
Lasten an Decken
An Rigips-Decken (ohne Brandschutz-Anforderungen) können Einbauteile wie Lampen etc. an beliebiger Stelle der Beplankung befestigt werden. Hierfür stehen je nach Bedarf die hier aufgeführten Hohlraumdübel für Deckenkonstruktionen zur Verfügung. Dabei ist zu beachten, dass die zulässige Belastung von 6 kg je Dübel nach 18181 je Plattenfeld und Meter nicht überschritten wird.
Schwere Lasten
Schwere Gegenstände, die über die zulässige Belastung der Montagedecken hinausgehen, müssen direkt an der Rohdecke oder an einer Hilfskonstruktion angeschlossen werden, die eine Lasteinleitung in die Rohdecke sicherstellt.
Hohlraumdübel für Decken-Konstruktion
Das Sortiment dieser hier gezeigten Handeslüblichen Hohlraumdübel könnte durch gleichwertige herstellerspezifische Dübel ergänzt werden.

Expandet-Dübel

Molly-Schraubanker
(vergleichbar Hilti HHD)

Kippdübel

Federklappdübel
Mehr Informationen unter www.rigips-heimwerker.de
Angebote unserer Partner
Wer kein Ausbauhaus möchte, dem gefällt evtl. ein schönes Fertighaus. Rund 2.000 Fertighäuser werden bei www.fertighaus.de vorgestellt. Suchen Sie ein Fertighaus nach einer bestimmten m²-Größe, dann sind Sie richtig bei www.fertighaus-datenbank.de.
Wer nicht selbst mitbauen will, der leistet sich evtl. ein Luxus-Fertighaus. Traumhäuser finden Sie unter www.luxus-fertighaus.de.
Wer ein Haus baut, der möchte sich gleichzeitig auch ein Traumbad einbauen lassen. Alles über außergewöhnlich schöne Bäder sagt Ihnen www.traumbad.de mit einer Bädergalerie von rund 300 Traumbädern.

