Vor Baubeginn: Planung, Grundstück, Finanzierung
Ein langer Weg bis zum Baubeginn Von der Idee ein Haus zu bauen bis zum eigentlichen Baubeginn ist es ein langer Weg. Da vergehen schon mal einige Monate und Zehntausende Euros haben den Besitzer gewechselt, ohne dass etwas Sichtbares auf der Baustelle passiert ist. Es muss das passende Grundstück und der passende Hersteller gefunden werden. Dabei müssen Dinge wie der Bebauungsplan berücksichtigt werden, denn nicht immer darf man so bauen, wie man gerne möchte. So werden die Anzahl der Geschosse, die Dachneigung und die Ausrichtung des Giebels häufig vorgegeben. So muss ein Architekt die Wünsche der Bauherren mit den Vorgaben aus dem Bebauungsplan unter einen Hut bringen - was auch noch einmal zusätzlich Zeit und Euros kostet.
Schließlich vergeht auch noch etwas Zeit, ehe die Finanzierung steht. Nur die wenigsten werden in der Lage sein, ihr Haus aus der Portokasse zu zahlen. Sind Finanzierung, Grundstücks- und Hauskauf sowie Architekt erledigt, muss der Bauantrag gestellt werden und der Prüfstatiker muss bestätigen, dass alles das, was sich die Bauherren zusammen mit dem Architekten ausgedacht haben, auch bautechnisch so umsetzbar ist. So vergehen wieder einige Wochen, ehe es endlich auf der Baustelle losgehen kann. Zumal das Haus ja auch noch im Werk erst noch hergestellt werden muss.
Vorarbeiten ohne Eigenleistung
Familie Schmidt hat sämtliche Erdarbeiten und den Kellerbau von verschiedenen Unternehmen machen lassen. Viele andere Bauherren machen auch diese Arbeiten teilweise in Eigenleistung.


Nach der Grobabsteckung der Baugrube wird diese ausgehoben und Kies als kapillarbrechende Schicht in die Grube gefüllt. Auch der Revisionsschacht wurde an die richtige Stelle gebracht. Dann erfolgte bereits die Schalung für das Fundament.


Die Gründungssohle wird mit einer Lage PE-Folie ausgekleidet. Sie dient als Trennlage zwischen Sauberkeitsschicht und Bodenplatte. Zur Bewehrung des Fundaments kommen Stahlmatten zum Einsatz. Nachdem die Abwasserleitungen an der richtigen Stelle platziert sind, kann das Fundament in Beton gegossen werden. Bereits wenige Tage später erfolgt die Montage des Fertigkellers.


Ein Fertigkeller ist in wenigen Stunden montiert, so dass noch am selben Tag die Kellerdecke erstellt werden kann. Die untere Hälfte der Decke wird mit dem Kran in Fertigteilen auf die vorbereitete Abstützung gesetzt. Nachdem die obere Bewehrung moniert ist, kann auch schon der obere Teil der Decke betoniert werden. Die Kellertreppe kommt als Fertigteil ebenfalls angeschwebt.
weiter ...